Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Zillertaler Inklinanten

См. также в других словарях:

  • Zillertaler Inklinanten — Der Auszug der Protestanten Die Zillertaler Inklinanten (< lat. inclinare neigen, ab oder hinlenken; auch: Zillertaler Emigranten) waren eine Gruppe von Protestanten (Augsburger Bekenntnis), die 1837 aus religiösen Gründen aus dem Zillertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Inklinanten — Der Auszug der Protestanten Die Zillertaler Inklinanten (< lat. inclinare neigen, ab oder hinlenken; auch: Zillertaler Emigranten) waren eine Gruppe von Protestanten (Augsburger Bekenntnis), die 1837 aus religiösen Gründen aus dem Zillertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Zillertaler Emigranten — Der Auszug der Protestanten Die Zillertaler Inklinanten (< lat. inclinare neigen, ab oder hinlenken; auch: Zillertaler Emigranten) waren eine Gruppe von Protestanten (Augsburger Bekenntnis), die 1837 aus religiösen Gründen aus dem Zillertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Zillertaler Exilanten — Der Auszug der Protestanten Die Zillertaler Inklinanten (< lat. inclinare neigen, ab oder hinlenken; auch: Zillertaler Emigranten) waren eine Gruppe von Protestanten (Augsburger Bekenntnis), die 1837 aus religiösen Gründen aus dem Zillertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Zillertal — Blick vom Hainzenberg in das Zillertal auf Zell am Ziller Das Zillertal ist das breiteste südliche Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 21. Jänner — Der 21. Januar (in Österreich und Südtirol: 21. Jänner) ist der 21. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 344 Tage (in Schaltjahren 345 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ekkart Sauser — (* 14. April 1933) ist ein katholischer Priester und Kirchenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sausers Artikel im BBKL 3 Schriften 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Fürst zu Schwarzenberg — Friedrich Johann Joseph Cölestin Fürst zu Schwarzenberg (* 6. April 1809 in Wien; † 27. März 1885 ebenda) war katholischer Kardinal und Erzbischof von Salzburg und Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Johann Joseph Cölestin Fürst zu Schwarzenberg — (* 6. April 1809 in Wien; † 27. März 1885 ebenda) war katholischer Kardinal und Erzbischof von Salzburg und Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Johannes Jacob Cölestin von Schwarzenberg — Friedrich Johann Joseph Cölestin Fürst zu Schwarzenberg (* 6. April 1809 in Wien; † 27. März 1885 ebenda) war katholischer Kardinal und Erzbischof von Salzburg und Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Myslakowice — Mysłakowice …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»